Veritas™ System Recovery 23 Manager
- Neu: Veritas™ System Recovery Manager
- Erste Schritte
- Anzeige des Veritas System Recovery-Dashboards
- Verwalten eines Remote-Computers
- Hinzufügen eines Remote-Computers zur Liste "Alle Computer"
- Verwalten des Backup-Schutzstatus eines Remote-Computers
- Verwalten der Backup-Aufgaben mit Veritas System Recovery Manager
Hinzufügen eines Remote-Computers zur Liste "Alle Computer"
Bevor Sie den Backup-Schutzstatus für einen Remote-Computer verwalten und überwachen können, müssen Sie den Remote-Computer zur Liste "Alle Computer" hinzufügen.
So fügen Sie Remote-Computer zu "Alle Computer" hinzu
- Klicken Sie in der Veritas System Recovery Manager-Konsole unter "Anzeigeoptionen" auf "Computer hinzufügen".
Siehe Symbole in der Veritas System Recovery Manager-Konsole.
- Geben Sie im Feld "Hostname" oder "IP-Adresse" den Namen bzw. die IP-Adresse des hinzuzufügenden Computers ein.
Weitere Informationen zum Steuern des Zugriffs auf Veritas System Recovery finden Sie im Benutzerhandbuch zu Veritas™ System Recovery.
- Geben Sie im Feld "Benutzername" den Benutzernamen für ein Konto ein, das berechtigt ist, auf den Backup-Schutzstatus des Computers zuzugreifen.
- Geben Sie im Feld "Kennwort" das Kennwort für das Benutzerkonto ein.
- Geben Sie im Feld "Kennwort bestätigen" das Kennwort erneut ein.
- Klicken Sie auf "Hinzufügen".
Hinweis:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Auf Linux-Maschine prüfen", wenn Sie einen Linux-Computer verwenden.
Siehe Ändern der Anmelde-Identifikationsdaten für die Remote-Computer.
Um unter "Alle Computer" mehrere Remote-Computer hinzuzufügen, können Sie eine Textdatei mit den IP-Adressen aller Remote-Computer unter Windows und Linux importieren.
So importieren Sie eine Textdatei
- Wählen Sie das Domänen-Konto und das Kennwort im Teilfenster Einstellungen aus und konfigurieren Sie sie. Siehe Konfigurieren der Standardoptionen von Veritas System Recovery Manager.
- Erstellen Sie eine Textdatei, die die IP-Adressen der Remote-Computer unter Windows und Linux enthält, die Sie verwalten und überwachen möchten.
Hinweis:
In der Textdatei sollten Sie für Windows-Computer das Format ''IP-Adresse, 0" und für Linux-Computer das Format "IP-Adresse, 1" angeben.
Zum Beispiel:
xx.xx.xx.xx,0
yy.yy.yy.yy,0
zz.zz.zz.zz,1
- Klicken Sie in der Veritas System Recovery Manager-Konsole auf "Zum Hinzufügen mehrerer Computer Textdatei importieren".
- Navigieren Sie zu der Textdatei, die die IP-Adressen der Remote-Computer enthält, und wählen Sie sie aus.
- Klicken Sie auf "OK".