Best Practices für Backup Exec 20.3
- Best Practices für Backup Exec
- Best Practices für Backup Exec-Softwareverschlüsselung
- Best Practices für die Installation von Backup Exec
- Best Practices für Verwaltung von Bändern von Backup Exec
- Best Practices für Backup Exec und plattenbasierte Speicher
- Best Practices für Backup Exec Data Lifecycle Management (DLM)
- Best Practices für Backup Exec-Kataloge
- Best Practices für Backup Exec-Backups
- Best Practices für das Sichern kritischer Systemkomponenten mit Backup Exec
- Best Practices für Backup Exec Agent for Microsoft Exchange Server
- Best Practices für Backup Exec Agent for Microsoft SQL Server
- Best Practices für Backup Exec Agent for Linux
- Best Practices für Backup Exec Agent for Microsoft SharePoint
- Best Practices für Backup Exec Central Admin Server Option
- Best Practices für Backup Exec Agent for Oracle auf Windows- und Linux-Servern
- Best Practices für Backup Exec NDMP Option
- Best Practices für Backup Exec-Berichte
- Best Practices für Backup Exec und Veritas Update
- Best Practices für Backup Exec Simplified Disaster Recovery
- Best Practices für Backup Exec Agent for Enterprise Vault und Backup Exec Migrator
- Best Practices für Backup Exec und Granular Recovery Technology
- Best Practices für Backup Exec Remote Media Agent for Linux
- Best Practices für Backup Exec Agent for Microsoft Hyper-V
- Best Practices für Backup Exec Agent for VMware
- Best Practices für die Verwendung von Backup Exec mit Server-Clustern
- Best Practices für Backup Exec Deduplication Option
- Best Practices für die Anwendung der Backup Exec Deduplication Option mit der Central Admin Server Option
- Best Practices für austauschbare Geräte, z. B. USB-Geräte, in einer Laufwerkrotationsstrategie
- Best Practices für Backup Exec-Datenbankverschlüsselungscodes
- Best Practices für die Verwendung von Backup Exec Cloud Connector
Best Practices für Backup Exec NDMP Option
Best Practices sind Tipps und Empfehlungen, die Ihnen helfen können, die Backup Exec NDMP Option effektiv zu verwenden. Weitere Informationen zur NDMP Option finden Sie im Administratorhandbuch zu Backup Exec.
Die folgenden empfohlenen Verfahren helfen Ihnen, die NDMP Option effektiv zu verwenden:
Gleichen Sie die Portnummer, die Backup Exec verwendet, mit der Portnummer ab, die der NDMP-Dienst des Geräts verwendet, wenn Sie ein NDMP-Gerät hinzufügen.
Fügen Sie die gewünschte NDMP-Portnummer zur Backup Exec-Serverdatei
%systemdrive%\Windows\System32\drivers\etc\serviceshinzu.Schließen Sie keine NDMP-Ressourcen in einen Auftrag ein, der durch Software verschlüsselt ist. Softwareverschlüsselung wird nicht für NDMP-Ressourcen unterstützt. Wenn Sie also NDMP-Ressourcen in einen Auftrag einschließen, der durch Software verschlüsselt ist, ist der Status des Auftrags "Fehlgeschlagen".
Überprüfen Sie, ob das NDMP-Protokoll auf dem NDMP-Gerät aktiviert ist, und notieren Sie die NDMP-Login-Daten.
Sie können Daten von einem NDMP-Server nicht in einer simulierten Bandbibliothek oder auf einem Bandgerät sichern, das mit Backup Exec Remote Media Agent for Linux verbunden ist.