Nahtlose Wiederherstellung bei einem lokalen Notfall
Wiederaufnahme des Betriebs in wenigen Minuten – anstatt Stunden oder Tagen
Stellen Sie die Betriebsbereitschaft von Systemen jetzt in deutlich kürzerer Zeit wieder her. Mit System Recovery können Sie direkt von einem laufenden oder Offline-System booten und das gesamte System – physisch oder virtuell, Windows oder Linux – so schnell wiederherstellen, wie der Festplattenspeicher Schreib- und Lesevorgänge ausführen kann.
- Mit patentierter Restore Anyware-Technologie lassen sich komplette physische und virtuelle Systeme innerhalb weniger Minuten von lokalen oder ausgelagerten Zielen wiederherstellen – selbst auf Systemen ohne Betriebssystem, auf nicht identischer Hardware, an entfernten Standorten oder in virtuellen Umgebungen.
- Stellt Dateien und Ordner wieder her und bietet dabei die Möglichkeit, mehrere Wiederherstellungspunkte gleichzeitig zu durchsuchen.
- Hot Imaging ermöglicht die schnelle Wiederherstellung von Systemen auf nicht identischen Hardwareplattformen und überwindet das Hindernis nicht kompatibler Speichercontroller und Hardware-Abstraktionsschichten.
- Ermöglicht die Einrichtung eines USB-Geräts für Backup und Wiederherstellung, das sämtliche Komponenten enthält, um ein System schnell zu starten und wiederherzustellen.
Schutz vor Standortausfällen
Automatisierte Sicherung an einem anderen Standort oder in Cloud-Speicher
Machen Sie Ihr Unternehmen nicht von nur einem Standort abhängig. Stellen Sie sicher, dass Sie Daten entsprechend Ihren Geschäfts- und Budgetanforderungen auf einfache Weise überallhin verlagern können – in die Cloud, zurück in eine On-Premises-Umgebung oder selbst an einen FTP-Speicherort.
Veritas System Recovery speichert eine Offsite-Kopie der Wiederherstellungspunkte, die Schutz vor Standortausfällen bietet und als Hintergrundprozess ausgeführt wird. Um mehr Flexibilität zu gewinnen, können Sie vorhandene oder aktuelle Backup-Aufträge duplizieren.
- Dank patentierter LightsOut Restore-Technologie können Administratoren ein System von einem entfernten Standort aus problemlos wiederherstellen, ohne dass das System dazu vor Ort aufgesucht werden muss.
- Duplizieren Sie Wiederherstellungspunkte auf bis zu zwei zusätzliche Standorte oder Geräte.
- Profitieren Sie von Unterstützung für Amazon Web Services, Microsoft Azure, USB, NAS/SAN und FTP-Speicher.
- Reduzieren Sie die für die Wiederherstellung erforderlichen Ressourcen, indem Sie einen Hintergrundprozess nutzen.
Flexibilität bei der Auswahl von Ersatzhardware
Wiederherstellung auf nicht identischer Hardware als Standard
Möchten Sie es zukünftig vermeiden, Hardware durch identische Teile auf der System-, Speicher- oder Komponentenebene zu ersetzen? Mit Veritas System Recovery werden Wiederherstellungen als automatisierter Prozess mithilfe vorhandener Wiederherstellungspunkte auf nicht identischer Hardware ausgeführt.
- Führen Sie Bare-Metal-Wiederherstellungen auf nicht identischer Hardware aus.
- Aktualisieren Sie Treiber und Komponenten nahtlos innerhalb des Wiederherstellungsprozesses.
- Treffen Sie keine langwierigen Vorbereitungen mehr für die Umstellung auf nicht identische Hardware.
Einsatz von Cloud-Speicher für Disaster-Recovery-Zwecke
Mühelose Integration mit Amazon S3 und Microsoft Azure
Lassen Sie sich nicht durch begrenzte Speicherkapazität einschränken, wenn Sie die Möglichkeit haben, Veritas System Recovery mit Amazon S3 und Microsoft Azure zu integrieren. Auf diese Weise können Sie die Kopie der Wiederherstellungspunkte zusätzlich zu lokalem und privatem Speicher auf S3- oder Azure-Speicher übertragen und erhalten so mehr Möglichkeiten zum Schutz vor Ausfällen und Störungen.
- Verschlüsseln Sie Wiederherstellungspunkte bei der Erstellung, bevor Sie sie auf Cloud-Speicher übertragen.
- Nutzen Sie Cloud-Speicher zusätzlich zu sekundären Speicherorten und -geräten.
- Führen Sie Wiederherstellungen mühelos über das Internet mithilfe Ihrer Konto-, Schlüssel- und Bucket-Details für Amazon oder Azure durch.
Reduzierung der Gesamtbetriebskosten für System Recovery
Ganzheitlicher Überblick in einer einzigen Ansicht
Dank einer zentralisierten Verwaltung lässt sich Veritas System Recovery in der gesamten Infrastruktur bereitstellen, konfigurieren und verwalten. Die zentrale Verwaltung, mit der sich bis zu 20.000 Veritas System Recovery-Clients zentral über eine einzige Konsole verwalten lassen, ermöglicht unternehmensweite Bereitstellungen.
- Überwacht den aktuellen Sicherungsstatus aller verwalteten Systeme mit der übersichtlichen und konsolidierten "Startseite"-Ansicht.
- Ermöglicht die schnelle Identifizierung und Analyse von Problembereichen mithilfe eines leistungsstarken Filtersystems.
- Überwachen von Nutzungs- und Verlaufstrends für lokale und Netzwerk-Backup-Ziele.
- Bietet eine umfassende Berichterstattung für die gesamte Umgebung.